Datenschutzhinweise
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sgdh-quiz.de.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Screenable GmbH, Fleethörn 7, 24103 Kiel.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
a) Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Teilnahme am Quiz
a) Spielername
Für die Teilnahme am Quiz ist die Eingabe eines Spielernamens erforderlich. Dieser Name wird gespeichert, um den Gewinner ermitteln zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b) E-Mail-Adresse des Gewinners
Vom Gewinner des Quiz erheben wir freiwillig die E-Mail-Adresse, um ihn saisonübergreifend benachrichtigen zu können. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig und erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Dauer der Speicherung
Die im Rahmen des Quiz erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach Abschluss der jeweiligen Saison der Fall.
d) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
6. Hosting und Backend
a) Firebase Hosting
Unsere Website wird bei Firebase Hosting gehostet, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Serverstandort befindet sich in Frankfurt am Main, Deutschland. Firebase Hosting ermöglicht es uns, unsere Website schnell und sicher bereitzustellen. Mit Firebase Hosting besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
b) Supabase Backend und Datenbank
Für unsere Datenbank und das Backend verwenden wir Supabase, ein Open-Source- Backend-as-a-Service (BaaS). Supabase wird von der Supabase Inc. bereitgestellt. Unsere Daten werden auf Servern von Amazon Web Services (AWS) in Frankfurt am Main, Deutschland, gespeichert.
Ein Backend ist der Teil einer Anwendung, der auf dem Server läuft und für die Verarbeitung von Daten sowie die Geschäftslogik verantwortlich ist. Die Datenbank ist ein zentraler Bestandteil des Backends und dient zur Speicherung und Verwaltung von Daten, wie zum Beispiel Benutzernamen oder Quiz-Ergebnissen.
Durch die Nutzung von Supabase können wir ein sicheres und skalierbares Backend bereitstellen, das es uns ermöglicht, Ihre Daten effizient zu verarbeiten und zu speichern. Mit Supabase besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu Supabase und deren Datenschutzrichtlinien finden Sie unter: https://supabase.com/privacy .
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://sgdh-quiz.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.